Öffentliche Vortragsreihe im Sommersemester 2019
            
            Seit dem Sommersemester 2014 veranstaltet das ArchaeoBioCenter der LMU regelmäßig eine öffentliche Vortragsreihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen, zu der alle Interessenten sehr herzlich eingeladen sind. 
Programm im Sommersemester 2019
|  | 
Prof. Dr. Thomas TerbergerGeorg-August-Universität Göttingen
 
 Dr. Detlef Jantzen
 Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, Schwerin
 
 Der Gewaltkonflikt im Tollensetal vor 3300 Jahren als interdisziplinäre Herausforderung
 Stand und Perspektiven
 
 Dienstag, 21.05.2019, 19:00 Uhr s.t.
 Katharina-von-Bora-Str. 10, HS 242
 | 
|  | 
Michèle DiniesDeutsches Archäologisches Institut, Berlin
 
 Djerba (Tunesien)
 Olivenhaine seit mehr als 3000 Jahren. Ergebnisse archäobotanischer Untersuchungen von Meninx und Henchir Bourgou
 
 Dienstag, 25.06.2019, 19:00 Uhr s.t.
 Katharina-von-Bora-Str. 10, HS 242
 | 
|  | 
Dr. Mélanie C. FlossmannSchützeLMU München / Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
 
 Jakub T. Jedrzejewski
 LMU München
 
 Structure from motion (SfM) und Reflectance Transformation Imaging (RTI) am Tierfriedhof von Tuna el Gebel (Mittelägypten)
 Ein erstes Fazit zur Anwendbarkeit neuer Dokumentationsmethoden in Ägypten
 
 Dienstag, 23.07.2019, 19:00 Uhr s.t.
 Katharina-von-Bora-Str. 10, HS 242
 | 
 
