Doktorandenkolloquium im Wintersemester 2014/15
Das ArchaeoBioCenter der LMU veranstaltet im Wintersemester 2014/2015 ein Doktorandenkolloquium, zu dem alle Interessenten sehr herzlich eingeladen sind.
03.02.2015
DoktorandInnen des ArchaeoBioCenters werden jeweils in einem zwanzigminütigem Vortrag ihr Dissertationsprojekt mit den wichtigsten Fragen und Problemen vorstellen. Im Anschluss an jeden Vortrag wird es die Möglichkeit geben, 15 Minuten über das vorgestellte Dissertationsprojekt zu diskutieren.
Veranstaltungszeit und -ort
Dienstag, 03.02.2015
Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, Hörsaal 242
Programm
- 09:00–09:35 Uhr
Simone Reuß
Gräberfelder der Urnenfelderzeit im Naturraum der Münchner Schotterebene – Studien zu den Bestattungssitten und zur sozialen Differenzierung - 09:35–10:10 Uhr
Balazs Kocsis
Crystallography of Archaeological bone material - 10:40–11:15 Uhr
Barbara Link
Das Bierbrauen im alten Ägypten. Untersuchungen zum Brauvorgang anhand archäologischer und künstlerischer Quellen (Arbeitstitel) - 11:15–11:50 Uhr
Anneli O´Neill
Die linearbandkeramische Siedlung Stadel, Oberfranken - 13:20–13:55 Uhr
Ptolemaios Paxinos
Die Archäozoologie des Schwarzen Todes. Viehhaltung und -handel im Nachspiel der Spätmittelalterlichen Krise (SMK) - 13:55–14:30 Uhr
Andreas Rott
Familien im Tode vereint? Molekularbiologische Analysen von frühmittelalterlichen Mehrfachgräbern - 15:00–15:35 Uhr
Simon Trixl
Nutztierhaltung in der römischen Provinz Raetien im 1. Jahrhundert n. Chr. - 15:35–16:10 Uhr
Michaela Zimmermann
Artikuläre Pathologien als Domestikationsmarker bei Wiederkäuern? Bewertungssystem, Ursachen, Folgen
