Archaeobiocenter - Zentrum Archäobiologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Eröffnung der Sonderausstellung: "Vom Kleinen Teil zum Großen Ganzen , Fragen und Antworten zur Umwelt und zum Leben Alter Kulturen"

Eine Sonderausstellung des ArchaeoBioCenter im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in der Residenz

17.01.2013

Kopie von Poster ABC-Ausstellung - mit StreifenVon Januar bis August 2013 lassen sich Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen über die Schulter schauen. Mit bewährten Methoden und modernsten Hilfsmitteln rekonstruieren sie das Leben und den Lebensraum alter Kulturen. Jede neue Information gleicht dabei einem Puzzlestück.

Anthropologen lassen Knochen sprechen. Sie ermitteln Sterbealter und Geschlecht und untersuchen Krankheiten, Verwandschaft und Ernährungsweisen längst verstorbener Personen.

Archäozoologen untersuchen anhand von Tierresten aller Art - Knochen, Muschelschalen, Insektenreste u.v.m. - die Tierwelt und deren Nutzung in alten Kulturen.

Archäobotaniker bestimmen aus Mikro- (Pollen) und Makroresten (pflanzliche Großreste) die Ernährungsweisen und Trinkgewohnheiten vergangener Kulturen sowie die Landschaftsentwicklung.

Archäologen erforschen die Geschichte von Menschen anhand ihrer materiellen Hinterlassenschaften. Sie machen Vergangenes wieder sichtbar und stellen es in einen historischen Kontext.

Geologen und Mineralogen erwecken Steine zum Leben. Sie erforschen die Herkunft von Materialien und erkennen die Heimatregionen von Menschen und Tieren.

Informatiker verarbeiten die großen Informationsmengen und entwerfen Datenbanken und Analysemethoden, die es erst möglich machen, daraus sinnvolle Schlüsse zu ziehen.

Aus all diesen Puzzleteilen setzen die Forscher ein Bild mit vielen Dimensionen zusammen. Durch das Zusammenspiel der Fächer können Fragen zu Klimawandel, Landschaftsentwicklung, Biodiversität, Ressourcennutzung, Subsistenzstrategien, Kulturphänomene und deren zeitlicher Entwicklung beantwortet werden.

Mit der Ausstellung stellt sich das transdisziplinär angelegte ArchaeoBioCenter der LMU München vor. Es bildet einen Rahmen für die Vernetzung von Geistes- und Kulturwissenschaften. In diesem Forschungsverbund kooperieren unterschiedliche Fakultäten der LMU mit außeruniversitären Einrichtungen.

Führungen zur Ausstellung

Downloads